Startseite   Verein VVM   Aumühle   Wohldorf   Termine   Impressum & Kontakt   Datenschutz 

Triebwagen 195


Bild nicht anzeigbar Im August 1966 entstand dieses Bild der Straßenbahnhaltestelle neben dem Kieler Hauptbahnhof. Heute sieht es hier deutlich anders aus. Die Nummer des Verbandstriebwagens ist auf dem Originaldia auch mit der Lupe nicht erkennbar, hoch aufgelöst eingescannt könnte es die 195 sein. Zumindest ist es einer der 10 aus Lübeck übernommenen Wagen. Foto: © W. Greiffenberger.
Technische Daten
Wagennummer249 (ex. Lübeck) / 195
TypVerbandstyp 2 - V6T2ZB
HerstellerDuewag
Baujahr/Fabriknummer1951 / ?
Früherer EinsatzortLübeck, Kiel
Länge 11160 mm
Breite 2200 mm
Radstand3000 mm
Spurweite1100 mm
Masse12720 kg
MotorAEG bzw. SSW EM 60
Leistung2 x 60 kW
FahrschalterEF43
Bremseel. Widerstand / Magnetschienenbremsen / Scheibenhandbremsen
KupplungTyp Albert
BeleuchtungEinkreis Glühlampen, dazu 24V-Notlicht
Heizungel. Fahr-/Bremsstrom
Sitz- / Stehplätze22 / 48
Fahrzeuggeschichte
Als diese Wagen ab 1951 in Lübeck eingeführt wurden, sprach man stolz von Großraumwagen, gab es doch keine Trennwände mehr mit Schiebtüren zwischen den Plattformen und dem Wageninneren. Die Wagen ähneln noch dem Verbandstyp, erhielten aber schon gleich statt der Schiebetüren die gerade neu entwickelten Düwag-Falttüren. Doch auch diese Wagen haben nicht die eigentlich schon vor dem zweiten Weltkrieg beschlossene Stilllegung der Lübecker Straßenbahn verhindern können. Weitere moderne Fahrzeuge wurden nicht beschafft, so dass nicht genügend Fahrzeuge vorhanden waren, die der 1959 verschärften BOStrab genügten, und so endete der Straßenbahnbetrieb in Lübeck 1959 mit der letzten Fahrt des Wagens 249.

Diese kleine Serie (10 Stück) damals noch relativ moderner Wagen wurde 1960 komplett nach Kiel verkauft. Dort wurden die Wagen zu Einrichtungswagen umgebaut, wobei die Türen einer Seite entfielen und der für jeden Türflügel einzeln steuerbare Luftantrieb gegen einen elektrischen Antrieb getauscht wurde, womit die Luftanlage entfallen konnte. So standen diese Wagen zuletzt im Einmannbetrieb bis 1969 auf dem schrumpfenden Kieler Liniennetz im Einsatz. Er kam 1982 zusammen mit 197 ins Deutsche Straßenbahnmuseum Hannover. Nach dem Konkurs und Übernahme durch den Verein Hannoversches Straßenbahnmuseum stand er ohne Perspektiven in einer Ecke, an einen Betrieb auf dieser Spurweite war nicht zu denken. Die Wagen 196 und 195 wurden 1997 vom VVM übernommen und zum Schönberger Strand gebracht. Dazu noch das Fahrgestell des 197.

Da dieser Wagen stets nur als Ersatzteilspender für Wagen 196 vorgesehen war und möglicherweise auch Teile für eine Rekonstruktion des Beiwagen 80 als Lübecker Triebwagen nutzbar sind, war ein Betrieb oder eine Präsentation des 195 nie vorgesehen, so dass er lange abgeplant im Freien stand, auch das Fahrgestell des 197 ist eingelagert. Mit Verbesserung der Abstellsituation durch den Ende 2015 aufgebauten "Tramport" verstärkte sich die Meinung, diesen Wagen langfristig zum Rückbau in den Lübecker Wagen 249 vorzusehen. Er hat bis auf weiteres eine geschütze Unterbringung unter dem Tramport gefunden.
Museale Bedeutung
Wagen des Verbandstyps haben in Norddeutschland nur geringe Bedeutung erreicht und waren auch in ihren 3 Einsatzorten Lübeck, Kiel und Flensburg nicht sehr bedeutsam. Einen gewissen historischen Wert hätte 195 als letzter in Lübeck eingesetzter Wagen. In der zunächst vorgesehenen Verwendung als Ersatzteilspender ergibt sich ein historischer Wert lediglich aus dem des Empfängerfahrzeugs der Teile.
Weitere Bilder
Bild nicht anzeigbar Obwohl Hochformat-Bilder für Computer-Bildschirme eher ungeeignet sind, ergänzen wir hier eines, das einen eingescannten Zeitungsausschnitt von der Abschiedsfahrt der Lübecker Tram beim Holstentor zeigt und beweist, dass diese vom 249 durchgeführt wurde. Angesichts der Rasterung haben wir auf eine großformatige Bildversion verzichtet, die nur Unschärfe bieten könnte. Foto: © Sammlung VVM.